Kinderferienprogramm

Auch dieses Jahr beteiligen wir uns wieder am Kinderferienprogramm mit einem Besuch auf dem Bauernhof in Schiffrain bei Familie Wieland.

Termin:
Mittwoch, den 27. August 2025
Treffpunkt: 14:00 Uhr am oberen Schulhof der Murrtal-Schule

Wir wandern nach Schiffrain, die Rückkehr wird gegen 17:30 Uhr an der Murrtal-Schule sein.

Über eine Mithilfe an diesem Tag oder wer etwas backen möchte (Kleingebäck) freuen wir uns. Die Backwaren können bis 14:00 Uhr an der Murrtal-Schule abgegeben werden. Bitte meldet euch bei Brigitte Vogelmann, Tel. 07191 44333.

Herzlichen Dank im Voraus!
Die Vorstandschaft

Besuch auf dem Bauernhof am 27. August 2025

Die LandFrauen luden im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Oppenweiler zu einem Nachmittag auf den Bauernhof der Familie Wieland in Schiffrain ein.

Bei schwülem Wetter trafen sich 28 Kinder und einige Erwachsene um 14:00 Uhr am oberen Schulhof der Murrtal-Schule. Zusammen mit 6 Betreuern (LandFrauen) marschierten die Kinder ca. 2,7 km über die Rohrbachstraße durch den Wald Richtung Schiffrain. Als wir nach einer Stunde Gehzeit auf dem Bauernhof ankamen war der Durst ziemlich groß. Nach der Begrüßung durch Frau Marion Wieland ging es in den großen offenen Kuhstall mit 160 Milchkühen. Dort durften die Kühe gefüttert und gestreichelt werden, Frau Wieland konnte den Kindern sowie den Erwachsenen viele Fragen beantworten. Am beeindruckendsten für die Kinder war der automatische Mistschieber. Weiter ging es zu den Jungtieren und Kälbchen, die erst 4 Tage alten Zwillinge hatten es den Kindern besonders angetan. Danach stärkten sich die Kinder und Erwachsenen mit Kuchen, Snacks, Getränken und natürlich mit frischer Milch.

Zum Abschluss durften die Kinder noch zusehen wie die Kühe in den Melkstand gingen, die Melkmaschine angelegt wurde und die Milch aus dem Euter kam.

Das Highlight dieses schönen Nachmittags war die Heimfahrt um 17:15 Uhr mit dem vom Moritz Bühler gesteuerten Traktorgespann hinunter zur Murrtal-Schule, wo die Eltern schon warteten.

Wir bedanken uns herzlich bei Familie Wieland, die uns diesen erlebnisreichen Nachmittag ermöglicht hat. Allen Mitwirkenden ein herzliches Danke!