Hafenrundfahrt
mit einem Gästeführer durch das Stuttgarter Hafengelände
Wie, Sie kennen den Stuttgarter Neckarhafen nicht? Dann wird es aber Zeit. Schließlich hat der Hafen in Stuttgart für die industrielle Wertschöpfung in der Region eine zentrale Funktion.
Die angesiedelten Betriebe vernetzen auf rund 100 Hektar Fläche Zulieferunternehmen mit produzierender Industrie. Dabei wird der Hafen Stuttgart den unterschiedlichen Ansprüchen der Logistiker immer wieder gerecht. Eine zunehmende Bedeutung hat die „Containerisierung“ in der Logistik und Speditionsbranche. Der Containerumschlag nimmt mittlerweile fast ein Viertel des gesamten Hafengebietes ein; Tendenz steigend.
Samstag, den 26. Juli 2025 um 13:00 Uhr
Abfahrt: 11:30 Uhr am Freibad in Oppenweiler
Am Samstag, 27.07.2025 starteten wir um 11:30 Uhr mit der Firma Böltz zu unserer Ausflugsfahrt zum Hafen Stuttgart. 31 Vereinsmitglieder waren schon ganz gespannt, welche Informationen wir heute über den Hafen erfahren würden. In Cannstatt stieg unser aus Franken stammende Reiseleiter dazu, der sofort für eine gelöste Stimmung sorgte.
Der Hafen Stuttgart wurde in zwei Abschnitten, von 1954 bis 1958 und von 1966 und 1968 erbaut. Er besitzt 3 Hafenbecken, für Umschlagszwecke gibt es eine ausgebaute Uferlänge von 4,9 km sowie 32 km Gleisnetze im Hafenkern- und Hafenaußenbereich. Diese Kombination der Verkehrsträger Binnenschifffahrt, Eisenbahn und Güterkraftverkehr (trimodaler Verkehrsknotenpunkt) ermöglicht, große Tonnagen günstig und ökologisch zu verfrachten. Die hier ansässigen Reedereien, Speditionen, Lagerhausgesellschaften, Produktionsunternehmen und Handelsfirmen mit insgesamt rund 3.500 Mitarbeitern bereichern das wirtschaftliche Potenzial von Stadt und Region. Im Jahr 2024 wurden etwa 2.561.225 Tonnen Güter umgeschlagen.
Es war beeindruckend die vielen gestapelten Container, die unterschiedlichen recycelbaren Materialien und die Vielfalt an Firmen aus der Nähe zu sehen.
Der vorgesehene Abschluss im Cafe Dürnitz konnte leider wegen der CSD (Christopher Street Day) in Stuttgart nicht stattfinden, unser Busfahrer Gerd musste daher kurzfristig umplanen. So kamen wir in den Genuss einer Fahrt ins Blaue und landeten, nach einem kleinen Umweg über Schorndorf, Welzheim, Kaisersbach, Kirchenkirnberg, schließlich in Fornsbach am Waldsee im Kulinarium.